Unser Jahr 2025

Sonntag 06.04.2025

Schwarzwald-Treffen der Wolf Dog Association WDA
Bis 16:30
  • Typ
    Allgemeine Treffen
  • Ort
    Hotel Klosterweiherhof, am Klosterweiher 3, D-79875 Dachsberg
  • Text

    Wochenende mit den Wolfhunden im Schwarzwald

    Anfangs April trafen sich begeisterte Wolfhundehalter und ihre fantastischen Begleiter zu einem zweitägigen Treffen im Herzen des Schwarzwalds.

    Bei traumhaftem Wetter erwartete uns eine Kulisse wie aus dem Bilderbuch: dichte Wälder, wilde Schluchten, klare Bäche und beeindruckende

    Wasserfälle – eine Umgebung, wie gemacht für unsere naturverbundenen Vierbeiner.

    Im Mittelpunkt des Treffens standen gemeinsame Spaziergänge durch diese einzigartige Landschaft; über weiche Waldböden, entlang plätschernder

    Bäche und durch moosige Schluchten. Die ausgedehnten Touren boten viel Raum für Austausch, Beobachtung und natürlich für unzählige schöne Momente mit unseren Hunden.

    Auch abseits der Wanderwege kam das Zusammensein nicht zu kurz. In gemütlicher Runde ließen wir die Tage ausklingen – bei anregenden Gesprächen,

    gemeinsamen Mahlzeiten und viel Lachen. Die Atmosphäre war herzlich und entspannt, geprägt vom gemeinsamen Interesse und dem Verständnis für diese besondere Hunderasse.

    Die Umgebung erwies sich als ideal für unsere Tiere: fernab vom Trubel, mit viel Platz zum Erkunden und genug Rückzugsorten für Ruhepausen.

    Die Nähe zur Natur, das friedliche Miteinander und das Verständnis unter Gleichgesinnten machten dieses Treffen zu einem wunderschönen Erlebnis.

    Wir danken allen Teilnehmern für ihre Offenheit, ihre Rücksichtnahme und den respektvollen Umgang miteinander – sowohl unter Menschen als auch unter Hunden.

    Dieses Treffen hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Austausch, Gemeinschaft und naturnahe Erlebnisse für das harmonische Zusammenleben mit Wolfhunden sind.

Samstag 10.05.2025

10. Mai Schweizer Tag des Hundes
10:00 - 16:00
  • Typ
    Auftritte
  • Ort
    5235 Rüfenach Waldhütte
  • Text

    Wolfhundetreffen am Tag des Hundes

    Am 10. Mai fand der diesjährige Tag des Hundes in Rüfenach statt – ein rundum gelungener Tag, der ganz im Zeichen unserer vierbeinigen

    Wolfhundefreunde stand. Bei schönstem Wetter versammelten sich zahlreiche Hundeliebhaber auf dem Gelände der Waldhütte, um gemeinsam

    einen friedlichen, geselligen und informativen Tag zu verbringen.

    Ein besonderes Highlight war das Kennenlernen neuer Halter mit ihren beeindruckenden Wolfhunden und auch mit anderen Hunderassen.

    Der gegenseitige Austausch von Erfahrungen und Geschichten ermöglichte spannende Einblicke in das Leben mit diesen besonderen Tieren.

    Ein abwechslungsreicher Geschicklichkeitsparcours für Hunde und ihre Halter stand zur Verfügung. Mit viel Freude, Geduld und Teamarbeit

    meisterten die Teams die verschiedenen Aufgaben.

    In kleineren Gruppen konnten sich die Menschen und ihre Hunde auf den Spaziergängen durch die umliegende Natur austauschen und sich in

    Ruhe besser kennenlernen. Zurück auf dem Gelände der Waldhütte wurden die Teilnehmer von unserem Grillspezialisten verwöhnt und auch

    die selbstgemachten Kuchen kamen nicht zu kurz. Die entspannte Atmosphäre lud zum Verweilen, Fachsimpeln und Knüpfen neuer Kontakte ein.

    Der Tag klang mit vielen freundlichen Gesprächen, neuen Bekanntschaften und zufriedenen Hunden aus. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern,

    Helfern und Unterstützern, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben – wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

     

     

    An dieser  Stelle ein Grosses Dankeschön an alle Helfer.

    Der Vorstand

     

    🐺🐺🐺🐺

Samstag 19.07.2025

Schwandboden-Hütte
11:00 - 23:45
  • Typ
    Allgemeine Treffen
  • Ort
    Schwandboden 492/b
  • Text

    19. Juli Monats-Treffen bei der Schwandenboden-Hütte 492/b 
    beim Organisator Thomas und Ginette in 1738 Sangernboden

     

    Liebe Wolfhunde-Interessierte, liebe Mitglieder

    Wir laden euch herzlich zu unserem Treffen in der Schwandbodenhütte, in

    1738 Sangernboden bei Ginette und Thom ein.

    Das idyllische Gebiet ladet zum gemeinsamen Spaziergang und zum

    Entdecken ein und im klaren, wilden Wasser des Baches können sich

    die Hunde abkühlen.

     

    Ca. 1 Min. mit dem PKW entfernt liegt ein eingezäumtes Gelände von

    Thom und Ginette, wo die Hundefreunde, die gerne möchten miteinander

    springen, spielen oder einfach sein können.

     

    Ginette hat einen kleinen Parcours mit K9-fitbone organisiert, in dem

    man einen Einblick in diese Arbeit mit Hunden bekommt.

    (K9 fitbone wurden entwickelt um die Kraft, Stabilität, Körperwahrnehmung, den

    Gleichgewichtssinn und die Geschicklichkeit der Hunde zu fördern.)

     

    Ein überdachter Platz mit einer Grillmöglichkeit bietet einen

    gemütlichen Ort für ein friedliches Beisammensein und den Austausch

    unter Wolfhunde—interessierten Menschen.

     

    Wir freuen uns auf Euer Kommen und auf ein tolles, spannendes Zusammensein!

     

    Verpflegung und Getränke mitnehmen— 

    Kaffee und Tee stehen zur Verfügung

    Gutes Schuhwerk für die steinigen Wege

     

    46°42'36.7"N 7°21'04.1"E - Google Maps

    Anmeldung als Gast
    wolfdog.ch/verein/jahresprogramm/2025/gastanmeldung

    Download PDF

    WDA - revDSG-Einwilligung

Samstag 16.08.2025

Treffen im Jura Bonfol
14:00 - 23:59
  • Typ
    Allgemeine Treffen
  • Ort
    Waldhütte in 2944 Bonfol
  • Text

    16. August Monats-Treffen in der Waldhütte in 2944 Bonfol beim Organisator Regula Plüss

     

    Wir laden euch herzlich zu unserem nächsten Treffen in Bonfol im schönen Jura ein! Die Waldhütte liegt 
    idyllisch mitten im Wald, ganz in der Nähe eines Sees im Naturschutzgebiet. 
    Die Hütte hat keinen Strom und kein Wasser – wir bringen Strom mit, bitte nehmt ausreichend Wasser 
    für eure Hunde mit. 

    Die Zufahrtsstrasse ist mit einem Fahrverbot gekennzeichnet, wir dürfen jedoch bis zur Hütte fahren. 
    Lasst euch nicht verunsichern. Bei der Cabane können wir unsere Autos parkieren—die Zufahrtsstrasse 
    muss für die Durchfahrt der Grenzpatrouille frei bleiben.  
    Nehmt sicherheitshalber eure Personal- und Hundeausweise mit, da wir uns direkt an der französischen 
    Grenze befinden. 

    Verpflegung und Getränke mitnehmen— Kaffee steht zur Verfügung. 
    Die Waldhütte ist für uns bis Sonntagmittag reserviert – wer mag, kann also gerne eine `Jura—Nacht` ver-
    bringen (im Auto, unter freiem Himmel etc.). 

    Wir freuen uns auf ein schönes Beisammensein mit euch und euren Vierbeinern! 

     

    https://maps.app.goo.gl/Nca7b6khHZ4AjjDh7

     

    Nach einem gemeinsamen Spaziergang in verschiedenen Gruppen treffen wir uns zu Kaffee und  
    gemütlichem Austausch bei der Hütte. 
    Dabei werde ich euch gern etwas über Sozialstrukturen bei (Wolf)Hunden erzählen – so, wie ich sie in 
    den letzten Jahren erlebt habe und wie ich sie während meiner Ausbildung bei Shaun Ellis (mit Wölfen) 
    kennenlernen durfte.  

    Anmeldung als Gast
    wolfdog.ch/verein/jahresprogramm/2025/gastanmeldung

    Download PDF

    WDA - revDSG-Einwilligung


    Falls Ihr in den Tiefen der Jura Wälder umherirrt..... "Don't Panic": 0792879833

Samstag 04.10.2025

Monats-Treffen beim Motorradclub MCI
14:00 - 23:45
  • Typ
    Allgemeine Treffen
  • Ort
    3232 Ins
  • Text

    04. Oktober Monats-Treffen in 3232 Ins, Motorradclub MCI, beim Organisator Daniel Guldimann  

Samstag 22.11.2025

Monats-Treffen in der Waldhütte
14:00 - 23:45
  • Typ
    Allgemeine Treffen
  • Ort
    5412 Gebenstorf
  • Text

    22. November Monats-Treffen in der Waldhütte 5412 Gebenstorf, beim Organisator Ernst Wiedemeier   

Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Treffen im Schwarzwald!

 

Tag des Hundes

Treffen in Sangernboden

Treffen in Bonfol

Januar 2025 bis 05.04.2025

Sonntag, 16. März 2025 die 7.Ordentlichen Generalversammlung

Ort:                    Restaurant Steinenbühl, Steinenbühlstrasse 55,  5417 Untersiggenthal

Zeit:                   10:00 – 12:00 Uhr, anschliessend gemeinsames Mittagessen

                            Gemütliches Beisammensein und Hundespaziergänge

 

Die Wolf Dog Association freut sich, die erfolgreiche Durchführung ihrer 7. Generalversammlung vom März 2025 bekannt zu geben. Ein besonderer Höhepunkt der Generalversammlung war die feierliche Verleihung der Ehrenmitgliedschaft, die in unserem Verein eine besondere Bedeutung hat.
Die Auszeichnung ist ein Zeichen tiefster Anerkennung und Wertschätzung für herausragendes Engagement und langjährige Verdienste.
Als Zeichen dieser Anerkennung übergab der Präsident der Wolfdog Association Ernst Wiedemeier eine Ehrenurkunde an Andrea Zähner, die ihre Verdienste eindrucksvoll unterstreicht. Wir bedanken uns herzlich bei ihr.