Geschichte
Datum
|
|
Was
|
16.03.2025
|
|
Unser erstes Ehrenmitglied
Ein besonderer Höhepunkt der Generalversammlung war die feierliche Verleihung der Ehrenmitgliedschaft, die in unserem Verein eine besondere Bedeutung hat. Die Auszeichnung ist ein Zeichen tiefster Anerkennung und Wertschätzung für herausragendes Engagement und langjährige Verdienste. Als Zeichen dieser Anerkennung übergab der Präsident der Wolfdog Association Ernst Wiedemeier eine Ehrenurkunde an Andrea Zähner, die ihre Verdienste eindrucksvoll unterstreicht. Wir bedanken uns herzlich bei ihr.
|
09.11. - 10.11.2024
|
|
2-Tages Seminar mit Monty Sloan Wir freuen uns Monty Sloan, Wolfsforscher und Fotograf vom Wolf Park, Battle Ground USA im 2024 Themen aus dem Samstags-Programm:
Themen aus dem Sonntags-Programm:
|
17.01.2023
|
|
Aktuelle Pressemitteilung "Nein zum erneut missratenen Jagdgesetz"
Der WDA-Vorstand hat sich deshalb am 03. Januar entschieden, das Referendum: |
24.08.2022
|
|
Infanterie Bataillon 19... Achtung! Luziensteig die Zeremonie der Fahnenübergabe vom abtretenden an den neuen Bataillonskommandat Oberstleutnant i Gst. Philipp Zimmermann im Beisein des Divisionärs der Territorialdivision 1, Divisionär Mathias Tüscher. Das Infanterie-Bataillon 19 trägt auf ihrer Bataillions-Fahne einen heulenden Wolf. Ihr Credo ist die Selbstaufopferung uund unerschütterliche Verpflichtung zu dienen. So engagieren sich Mannschaft, ihre Anführer und Kommandeure mit Entschlossenheit und Elan im Bewusstsein durch die Belebung des Geistes der Wölfe den Mut, sich auf ihre Aufgabe zu konzentrieren und im Verbund auf die Stärke des Wolf-Rudels zu vertrauen. Bei dieser Zeremonie konnten wir wunschgemmäss mit unseren Wolfhunden dabei sein und den Anlass ehrenvoll und bewacht mit Hellebarde unterstützend mitwürdigen. Unsere Wolhunde "Akuma" und "Idefix" von der Zuchstätte Wolfsmaske von Zürich Nord mit Tomi Zähner und Ernst Wiedemeier genossen bei Prachtswetter und exzellentem Musikspiel die Schweizer Nationalhymme, den Fahnenmarsch und die Dankesrede des abtretenden Kommandanten. Bei anschliessendem Apero mit den Kommandeuren und den politischen Gästen aus Nah und Fern bot sich die Gelegenheit, unsere Wolfhunde näher kennenzulernen.
|
07.05.2022
|
|
Erste Teilnahme am Schweizer Tag des Hundes
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Besucherinnen und Besucher von Nah und Fern, welche einen Eindruck von unseren Wolfhunden am Schweizer Tag des Hundes bei uns gewinnen konnten. Die Gespräche und das Interesse war von klein bis gross geprägt von "Aha-Erlebnissen" und staunen, und wir freuen uns auf den nächsten Tag des Hundes im Mai 2023.
|
21.10.2020
|
|
Erste Ankörung nach der Erweiterten Grünen Weisung EGW unserer Züchterin Andrea Zähner vom 21. Oktober 2020 in Niederbipp
|
07.09.2020
|
|
Die Schweizerische Kynologische Gesellschaft SKG
hat mit Schreiben vom 07. September 2020 unser Verein WDA als neue Lokalsektion definitiv innerhalb der SKG anerkannt.
|
24.06.2020
|
|
Aufnahme als Züchterin unter den "Erweiterten Grünen Weisungen EGW"
Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass unser Mitglied Andrea Zähner mit ihrer Zuchtstätte "von Zürich Nord", mit der Rasse Tschechoslowakischer Wolfhund als Züchterin unter den Erweiterten Grünen Weisungen EGW in der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft SKG am 24. Juni 2020 aufgenommen wurde.
Im Namen der Wolf Dog Association WDA gratulieren wir Dir, liebe Andrea, ganz herzlich zu dieser Aufnahme und wünschen Dir weiterhin viel Freude an Deiner züchterischen Tätigkeit.
|
31.07.2019 |
Einreichung des Aufnahmegesuchs des WDA in die Schweizerische Kynologische Gesellschaft, SKG als neue Sektion
|
|
25.07.2019 |
Anmeldung des Vereins für Neueintragung in das Handelsregisteramt des Kantons Aargau
|
|
07.07.2019 |
Gründung des Vereins European Wolf Dog Association, genannt EWDA, am Wolfhundetreffen in Murten, durch folgende Gründungsmitglieder:
Monika Beyeler / Lukas Bretscher / Dominik Cattin / Alexandra Ferrari-Dittli / Sandra Flückiger / Daniel Guldimann / Lea Guldimann / Priska Guldimann / Ernst Wiedemeier / Susanne Wiedemeier
|